top of page

Bulgurgemüsepfanne

"Kein Genuß ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurücklässt, ist bleibend." (Goethe)

1 Tasse Bulgur* (schmeckt auch mit Hirse lecker - für die glutenfreie Variante)
2 Tassen Gemüsebrühe
1 kleine Zwiebel
1 walnussgrosses Stück Ingwer
1Tl Currypulver
1 roter Paprika
1 handvoll Champignons 
1/2 Süßkartoffel 
1El Kokosöl
2El Tomatenmark
2El Tamari (Sojasauce)

....den Bulgur in der Gemüsebrühe 10min köcheln lassen. Währenddessen Zwiebel und Ingwer fein hacken und gemeinsam mit dem Currypulver im Kokosöl anbraten. Süßkartoffel, Paprika und Champignons würfelig schneiden und mit dem Tomatenmark ebenfalls in die Pfanne geben. Kurz mitbraten und dann mit Tamari ablöschen. Bei geschlossenem Deckel wenige Minuten köcheln, dann den gekochten Bulgur unterrühren und gegebenenfalls nochmal etwas Tamari zugeben.

 

Popcornfalaffel

100g Popcorn
10g Knoblauch
2 EL Petersilie gehackt
400g Mais aus dem Glas
90g Speisestärke
20 ml Limettensaft
15g Salz
150ml Mineralwasser mit Kohlensäure
Olivenöl

Popcorn entweder fertig kaufen oder selbst zubereiten. Anschließend die Popcorn in einem Standmixer fein mahlen. Petersilie, Mais und Knoblauch mit dem Pürierstab pürieren. Speisestärke, Popcornmehl , Limettensaft und Salz mit der Masse mischen. Am Schluss Mineralwasser hinzufügen und gut durchmischen. Aus der Masse entweder Kugerl oder Laibchen formen. Dann das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Laibchen von beiden Seiten gut anbraten, bis sie braun sind. Wenn ihr lieber die Kugeln formt, wäre es besser diese in Sonnenblumenöl zu fritieren. Anschließend die Falafel auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit einem Dip deiner Wahl genießen.

 

Linsenbolognese

2 Karotten
1 Stange Sellerie
1 Zwiebel
4El Tomatenmark
200g rote Linsen
400ml Gemüsebrühe
1 Dose gehackte Tomaten
Salz, Pfeffer
Oregano, Majoran, Thymian

Zubereitung:
Den Zwiebel fein hacken und in etwas Olivenöl andünsten, das restliche Gemüse sowie das Tomatenmark hinzufügen und weitere 5min gemeinsam anbraten.
Anschließend die restlichen Zutaten dazu und 20min bei mittlerer Hitze köcheln lassen!
...rauf auf die Pasta und mit ein paar getrockneten Tomaten oben drauf servieren 

Krautfleckerl

700g Weisskraut
1 Zwiebel
100g Räuchertofu
1Tl Kümmel
1El Rohrzucker
400ml Gemüsebrühe
500g Fleckerl (ohne Ei 😉)
1Tl (Rauch-) Salz (gibt's zB von Sonnentor!)

Zubereitung:
Zwiebel und Tofu kleinhacken. Vom Kraut den Strunk sowie die äußeren Blätter entfernen und ebenfalls kleinschneiden. Die Tofuwürfel in etwas Öl scharf anbraten und dann beiseite stellen. Dann den Zwiebel andünsten, Kümmel und Zucker dazugeben, kurz karamellisieren lassen. Das Kraut unterrühren und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Deckel drauf und ca 30min weichkochen. 

Währenddessen die Fleckerl bissfest garen!

Wenn das Kraut weichgekocht ist, eventuell überschüssiges Wasser abgießen, die Fleckerl sowie die Tofuwürfel unterrühren und mit Pfeffer und Rauchsalz abschmecken! 

Dinkelreis-Risotto

250g Dinkelreis 
150g Blattspinat 
300g grüner Spargel
600ml Gemüsebrühe
1 Knoblauchzehe
1 kleine Zwiebel
2El Mandelmus
2El Hefeflocken
Muskat, Salz, Pfeffer


Zwiebel und Knoblauch klein hacken. Vom Spargel das untere Drittel schälen und eventuell holzige Teile entfernen. Die Spargelspitzen abtrennen und beiseite stellen, das übrige der Stangen in Scheiben schneiden. Den Spinat waschen, gut trocknen und in Streifen schneiden.

Nun in etwas Olivenöl zuerst den Zwiebel anschwitzen, dann den Dinkelreis etwas mitdünsten und anschließend Knoblauch zugeben. Die Spargelscheiben unterrühren, mit der Brühe aufgießen und bei geschlossenem Deckel etwa 15min köcheln lassen. Dann den Spinat sowie die Spargelspitzen und eine Prise Muskat dazugeben und weitere 5min kochen. 
Wenn die Flüssigkeit verkocht ist, das Mandelmus und Hefeflocken unterrühren - anschließend noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Vor dem Servieren eventuell noch mit weiteren Hefeflocken bestreuen! 

Grünkernbolognese

120g Grünkern geschrotet
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Karotte
1/2 Selleriestange (beides in kleinen Stückchen)
1El Rohrzucker
600ml Gemüsebrühe 
1 Dose Tomatenstücke
50g Tomatenmark
2El ital. Kräuter (Oregano, Thymian, Rosmarin, Basilikum...)
Salz und Pfeffer

...Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in etwas Öl anschwitzen. Karotten- und Selleriestückchen sowie den Zucker dazugeben und kurz mitdünsten. Anschließend die restlichen Zutaten unterrühren, kurz aufkochen und dann 30min bei reduzierter Temperatur köcheln lassen. Währenddessen die Nudeln zubereiten.

Nun am besten noch mit Hefeflocken bestreuen und gut schmecken lassen!!

Gemüsegratin

Gemüsegratin

Gemüsegratin

Gemüsegratin

400g Erdäpfel

100g Süßkartoffel (oder auch Zucchini, rote Rüben...)

100ml Hafercuisine (pflanzl. Sahne)

Salz, Pfeffer, Muskat, ital.Kräuter (Thymian, Basilikum..)

"Käse"Sauce:

140ml Pflanzenmilch

1El Mehl

2El Alsan (pflanzl.Margarine)

1Tl Senf

1El Hefeflocken

2El Wasser

Topping:

1El Mandelmus

1El Wasser

...das Gemüse schälen, in dünne Scheiben schneiden und in eine gefettete Auflaufform schichten. Nun mit der Cuisine übergiessen und den Gewürzen bestreuen.

In einem kleinen Topf die Margarine schmelzen, das Mehl einrühren und mit der Hälfte der Milch aufgießen. Vom Herd nehmen und die restlichen Zutaten der Sauce unterrühren. Alles über das Gratin gießen.

Bei 200°C im vorgeheizten Rohr ca. 50min backen. Für das Topping noch das Mandelmus mit dem Wasser verrühren und nach einer halben Stunde Backzeit über das Gratin leeren.

400g Erdäpfel

100g Süßkartoffel (oder auch Zucchini, rote Rüben...)

100ml Hafercuisine (pflanzl. Sahne)

Salz, Pfeffer, Muskat, ital.Kräuter (Thymian, Basilikum..)

"Käse"Sauce:

140ml Pflanzenmilch

1El Mehl

2El Alsan (pflanzl.Margarine)

1Tl Senf

1El Hefeflocken

2El Wasser

Topping:

1El Mandelmus

1El Wasser

...das Gemüse schälen, in dünne Scheiben schneiden und in eine gefettete Auflaufform schichten. Nun mit der Cuisine übergiessen und den Gewürzen bestreuen.

In einem kleinen Topf die Margarine schmelzen, das Mehl einrühren und mit der Hälfte der Milch aufgießen. Vom Herd nehmen und die restlichen Zutaten der Sauce unterrühren. Alles über das Gratin gießen.

Bei 200°C im vorgeheizten Rohr ca. 50min backen. Für das Topping noch das Mandelmus mit dem Wasser verrühren und nach einer halben Stunde Backzeit über das Gratin leeren.

Süßkartoffel-Linsen Curry


1 Süßkartoffel
1 Zwiebel
2 handvoll Spinat oder Grünkohl
1 handvoll Linsen (gelb oder rot)
1 Dose Kokosmilch
1TL Garam Masala
1TL Kurkuma
1TL Curry
2TL rote Curry Paste (Alnatura)
1EL Soja Sauce
Salz, Pfeffer, Zitrone

... die Süsskartoffel schälen und grob würfeln. Zwiebel schälen und kleinwürfelig schneiden. Spinatblätter grob hacken.
1EL Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und alle Gewürze (Garam Masala, Curry, Kurkuma) in der Pfanne 2 min anbraten. Dann Zwiebel dazugeben und gut anschwitzen. Anschließend die Süßkartoffel dazugeben, ebenfalls gut anbraten und zum Schluss die Linsen in die Pfanne geben. Alles gut durchrühren und mit der Kokosmilch ablöschen. Curry Paste einrühren und so lange köcheln lassen bis die Süßkartoffeln und Linsen weich sind. Zum Schluss mit Zitronensaft und Sojasauce abschmecken und mit Salz und Pfeffer würzen. Dann je nach Belieben mit Reis oder Bulgur oder wer noch eine Eiweißbombe dazu möchte – mit Quinoa servieren.

bottom of page